Trapezophor
Bei dieser Skulptur aus dem zweiten Jahrhundert handelt es sich um einen Trapezophor, einen gehauenen Sockel für eine Wandkonsole oder einen Tisch. Er nutzte die Statue als Inspiration, um stehende Christuskinder zu skizzieren.
Unbekannter Künstler
Trapezophor
Griechenland oder Kleinasien, 2. Jahrhundert
Marmor
Zu sehen im Rijksmuseum voor Oudheden (Leiden)

iOnbekende kunstenaar, Trapezophoros, Griekenland of Klein-Azië, 2de eeuw, Collectie Stad Antwerpen, Rubenshuis, publiek domein

iPeter Paul Rubens, Aanbidding door de koningen, 1624-1625, KMSKA (Antwerpen), CC0, publiek domain