Peter Paul Rubens, Torso Belvedere
Von einer Reise nach Italien hatte Rubens schon lange geträumt. Dort konnte er die berühmten römischen Skulpturen endlich mit eigenen Augen bewundern. Um die antike Kunst völlig zu ergründen, zeichnete er die Skulpturen nach. Als Modell für diese Zeichnung diente eine jahrhundertealte Marmorskulptur im Garten des Belvedere in Rom.
Peter Paul Rubens (1577-1640)
Torso Belvedere
Circa 1600-1603
Kreide und Kohle auf Papier
Im Depot
iPeter Paul Rubens, Torso Belvedere, 1600-1603, Collectie Stad Antwerpen, Rubenshuis, publiek domein
iPeter Paul Rubens, Torso Belvedere, 1600-1603, Collectie Venetië, CC BY-SA 3.0 Emiliovillegas24 - Wikimedia Commons - foto niet bewerkt
iPeter Paul Rubens, Torso Belvedere (detail), 1600-1603, Collectie Stad Antwerpen, Rubenshuis, publiek domein
iPeter Paul Rubens, Torso Belvedere (detail), 1600-1603, Collectie Stad Antwerpen, Rubenshuis, publiek domein