Version August 2024. Letzte Aktualisierung: 26/08.
Das Rubenshuis steht unter der direkten Leitung des Direktors.
Diese Bestimmungen beziehen sich auf die Bibliothek des Rubenshuis, sofern nicht anders angegeben.
Aktivitäten, die den ordnungsgemäßen Betrieb beeinträchtigen, wie z. B. störendes Verhalten oder absichtliches Entwenden oder Beschädigen von Gegenständen aus der Sammlung, werden nicht toleriert.
Sie können Ihre personenbezogenen Daten aus dieser Datenbank löschen lassen, wenn Sie nicht länger als Bibliotheksbenutzer des Rubenshuis registriert sein möchten. Reichen Sie in diesem Fall einen schriftlichen, datierten und unterschriebenen Antrag sowie einen Nachweis Ihrer Identität (Kopie des Personalausweises) beim Rubenshuis ein (siehe 2.1).
Das Rubenshuis kann nicht haftbar gemacht werden für eventuelle Unvollständigkeiten oder Ungenauigkeiten der verfügbaren Informationen.
Wenn Sie eine Reproduktion eines urheberrechtlich geschützten Artikels veröffentlichen möchten, müssen Sie sich selbst an die Inhaber der Urheberrechte wenden.
Daten aus Archiven und Dokumentationen dürfen nur für eigene Studien und Forschungen verwendet werden. Sie dürfen nichts publizieren oder anderweitig offenlegen, was den Interessen der betroffenen Personen und/oder anderer noch lebender Personen schaden könnte. (Private) Daten, für die keine Genehmigung zur Veröffentlichung eingeholt wurde, dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
Publikationen, die nicht in der Sammlung des Rubenshuis vorhanden sind, können in Absprache mit dem Bibliothekspersonal bei einer anderen Institution angefordert werden. Das Rubenshuis nutzt dafür das belgische Fernleihsystem IMPALA. Tarife und weitere Richtlinien finden Sie in der IMPALA-Regelung (http://anet.ua.ac.be/impala). Sie können den angeforderten Artikel nach der Lieferung in der Bibliothek einsehen, wobei die gleichen Richtlinien gelten wie für Artikel aus unserer eigenen Sammlung.