Digitalisierung des Corpus Rubenianum Ludwig Burchard: Fertigstellung

Aktuelle Informationen, mehr (farbige) Abbildungen, herunterladbar und dank OCR auch durchsuchbar: Seit 2013 ist der Corpus Rubenianum Ludwig Burchard weitgehend online verfügbar. 

Digitalisierung des Corpus Rubenianum Ludwig Burchard: Fertigstellung

Das gesamte Werk von Rubens online

 

Seit mehr als 400 Jahren ist Peter Paul Rubens ein Gigant der internationalen Kunstgeschichte. Mit diesem Projekt machen wir einen wichtigen Schritt zur Fertigstellung der digitalen Version des größten Werkkatalogs aller Zeiten. Diese zentrale Quelle für flämische Kunst vereint Kunstwerke, die über die ganze Welt verstreut sind, mit nur einem Klick. 

Eine erste Phase dieses Projekts fand bereits in den Jahren 2013-2016 statt. 19 Bände des Corpus Rubenianum Ludwig Burchard wurden damals online als herunterladbare und durchsuchbare Dateien zur Verfügung gestellt. Ergänzt durch Links zu digitalen Kunstwerken in der Online-Datenbank RKDimages bieten sie die aktuellsten Informationen zu den Werken von Peter Paul Rubens.  

In der zweiten Projektphase, von 2023 bis 2027, ergänzen wir die digitalen Kunstwerke in RKDimages um die Kunstwerke, die seit 2009 im Corpus Rubenianum erschienen sind. Die 21 Bücher werden noch nicht unmittelbar online einsehbar sein, doch die Daten werden auf diese Weise verfügbar, durchsuchbar und ergänzt.  

Die digitalen Aufzeichnungen zu den Kunstwerken bieten ein digitales Update für die gedruckten Bücher mit den neuesten bibliografischen Referenzen und Provenienzinformationen. Im Gegensatz zu den Büchern sind so viele Datensätze wie möglich mit einem (Farb-)Bild versehen. Gemälde und Zeichnungen, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des gedruckten Buchs noch nicht bekannt waren, werden im Rahmen dieses Projekts digital hinzugefügt.  

Nach und nach arbeiten das Rubenshuis und der VoG Centrum Rubenianum auf diese Weise daran, den weltweit größten digitalen Oeuvrekatalog zu einem einzelnen Künstler zu erstellen. Der so entstehende Datenbestand bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für die Zukunft. Daran wird hinter den Kulissen bereits hart gearbeitet. Stay tuned!  

 

Konsultieren Sie den digitalen Corpus Rubenianum  

 

Mit Unterstützung der flämischen Regierung, dem Digital Resources Grants Program der Samuel H. Kress Foundation und der Stadt Antwerpen. In Zusammenarbeit mit dem RKD — Niederländisches Institut für Kunstgeschichte.