Das Rubenshaus wird erneuert. Die Bauarbeiten haben inzwischen begonnen. Das Museum macht aus der Not eine Tugend. Eine Baustellenabsperrung im Museumsgarten wird eine riesige Leinwand für den Maler und Street Artist Spear. Der Brüsseler Corentin Binard, der unter dem Pseudonym Spear arbeitet, wird eine symbolische Darstellung des Friedens malen. Inspirieren lässt er sich dabei von Rubens selbst, der Spear zufolge als Diplomat eine Art Friedensstifter war.
Faszination für den Körper
Hinweise auf alte Meister findet man des Öfteren in Spears Oeuvre. Er bewundert ihre Technik und Erzählkraft. Das gilt sicher auch für Rubens, dessen Faszination für den männlichen und weiblichen Körper sich in Spears Arbeiten widerspiegelt. In seiner zeitgenössischen Street Art erkennt man das rubenshafte Spiel mit Farben, Licht und Linien. Die Wandmalerei zeigt neben dem menschlichen Körper auch andere Elemente aus Rubens’ Werk: Satyrn, Engel, Stoffe, Wolken, Landschaften und Bewegung.
















Entdecken Sie mehr über Spear
Corentin Binard, bzw. Spear ist ein Brüsseler Maler und Street Artist, der sich von alten Kunstströmungen inspirieren lässt. Alte Meister sowie ihre Techniken und die enorme Erzählkraft ihrer Gemälde faszinieren ihn. Er nutzt aber auch zeitgenössische Künstler als Inspirationsquelle und verbindet in seinen Arbeiten beide Welten.
Spear reiste um die Welt und schuf eine Vielzahl von Wandmalereien in über 20 Ländern. Seine Gemälde enthalten immer eine soziale Botschaft. Spear stellt die Menschen als soziale Wesen in einer sich ständig verändernden Welt dar. In seinem letzten Projekt „Unsichtbare” (Invisibles) präsentierte er die Erzählungen von 20 Obdachlosen, die er auf der Straße getroffen hatte.