Direkt zum Inhalt

Clara Serena, Tochter eines Weltstars

Interaktive Führung für Kinder im 5. und 6. Schuljahr

Lernen Sie Clara Serena, die älteste Tochter des bekannten Malers Peter Paul Rubens kennen.

Unterwegs in Antwerpen

Herzlich willkommen in Antwerpen. In dieser äußerst vielseitigen Stadt können Sie immer etwas entdecken.

Rubens’ Selbstbildnis

Rubens’ Selbstbildnis ist ein Blickfang und gehört zu den festen Größen des Rubenshauses.

Restaurierter Jordaens gibt Geheimnisse preis

Nach einer einjährigen Restaurierung können Sie das monumentale Werk „Neptun und Amphitrite” von Jacob Jordaens wieder in seiner vollen, farbenfrohen Pracht im Rubenshaus bewundern. Die Restaurierung hat auch einige erstaunliche Details zutage gebracht.

Der junge Rubens: drei Fassungen von „Die Schlacht der Amazonen”

04.03.14 - 20.04.14

„Die Schlacht der Amazonen” stammt aus der Zeit, bevor der junge Rubens im Jahr 1600 nach Italien reiste. Das Gemälde ist aus zwei Gründen interessant: Es ist eines ältesten bekannten Werke des Meisters und Rubens’ frühste bekannte Zusammenarbeit mit seinem Kollegen und guten Freund Jan I. Brueghel.

Rubens Gegen den Strich. Das theoretische Notizbuch des Meisters

19.10.13 - 19.01.14

Im Januar 2012 kaufte die König-Baudouin-Stiftung das „de Ganay Manuskript“ und überließ die wertvolle Handschrift auf Pergament dem Rubenshaus als permanente Leihgabe. In der Ausstellung „Rubens gegen den Strich. Das theoretische Notizbuch des Meisters” wurde dieser schöne Neuerwerb gefeiert und dem breiten Publikum vorgestellt.

'Copy/Paint'

08.03.13 - 01.09.13

Im Mittelpunkt dieser Ausstellung steht die Frage: Wie wurde in Rubens’ Atelier gearbeitet? Die Ausstellung „Copy/Paint” lüftet anhand von zwei Porträts ein und derselben Person - Michiel Ophovius - einen Zipfel des Schleiers.

Palazzo Rubens. Der Meister als Architekt

10.09.11 - 11.12.11

In der Ausstellung „Palazzo Rubens. Der Meister als Architekt” können Sie eine neue Facette des vielseitigen Künstlers Peter Paul Rubens kennenlernen.

Der Dudelsackspieler von Jacob Jordaens

17.11.10 - 09.01.11

Diese Ausstellung wurde anlässlich der Restaurierung des Gemäldes „Der Dudelsackspieler” von Jacob Jordaens eingerichtet. Nach Beendigung der Restaurierung des Gemäldes können Sie das Ergebnis jetzt mit eigenen Augen im großen Atelier des Rubenshauses bewundern.

Zimmer voller Kunst im 17. Jahrhundert

28.11.09 - 28.02.10

Wohlhabende Antwerpener Bürger legten im 17. Jahrhundert große Kunstsammlungen an. Rubens’ Kunstsammlung war die größte der Stadt. Sie enthielt zahlreiche kostbare und exklusive Stücke.